zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Hochschulsport

© Universität Bielefeld
Standard-Latein-Tanz
verantwortlich: Eric Meierjürgen

Herzlich Willkommen bei den Standard-Latein Kursen im Hochschulsport der Uni Bielefeld!

Ihr habt Lust, Paartanzen zu lernen oder eurer Tanzschul-Wissen zu erweitern? Dann seid ihr genau richtig bei uns!
In unseren Kursen lernt ihr das Standard-Latein-Tanzen, häufig auch als Gesellschaftstanz bekannt, kennen und vielleicht auch lieben. Wenn man einmal angefangen hat, ist es schwer wieder aufzuhören. :)

Unter Standard- bzw. Lateintänzen versteht man die jeweilige Tanzrichtung. In beiden Tanzrichtungen gibt es fünf Tänze. Die Standardtänze werden dabei eher in geschlossener Position als Paar getanzt; die Lateintänze charakterisieren sich durch eine etwas offenere Position und dem lateinamerikanischen Flair.

Falls wir euch neugierig gemacht haben, schaut gerne vorbei!
Wir freuen uns auf Euch!

Hier noch einige Infos zu dem Aufbau unserer Kurse. Allgemein kann gesagt werden, dass ihr sowohl mit einer:m vorab gefundenen Tanzpartner:in oder auch allein teilnehmen könnt.
Die Tänze funktionieren auch Solo und machen trotzdem viel Spaß. :)
Oft finden sich auch im Kurs noch Partnerschaften. Zum Tanzen braucht es dabei nur zwei Füße! Geschlechterrollen sind out und spielen hier keine Rolle!
Einsteiger:innen A1:
Im A1 Kurs sind alle richtig, die das Tanzen für sich entdecken möchten und bisher noch keine oder wenig Tanzerfahrung haben. Es werden die Grundschritte sowie einige Figuren in den Lateintänzen Cha Cha Cha, Rumba und Jive, sowie in den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep erlernt.
Einsteiger:innen A2:
Anknüpfend an den A1 Kurs werden im A2 weitere Figuren und vermehrt auch technische Themen, wie Haltung oder Fußarbeit, in den verschiedenen Tänzen besprochen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit den Grundlagen von drei neuen Tänzen: Slowfox, Wiener Walzer und Samba. Der A2 Kurs richtet sich an alle, die den A1 Kurs absolviert haben oder schon etwas Tanzerfahrung aus der Tanzschule oder Ähnlichem mitbringen.
Fortgeschrittene F:
Im F Kurs sind alle willkommen, die bereits Einiges an Tanzerfahrung mitbringen oder den A2 Kurs sicher abgeschlossen haben. Neben komplexeren Figuren und Folgen wird im F Kurs ebenfalls viel Technik besprochen und der Paso Doble kommt als letzter Tanz dazu. Aspekte des Solo- und Paartanzens, wie Balance, Haltung oder Musikalität sind zentrale Themen.
Für eine aktive Teilnahme am F-Kurs, sollten die Figuren aus dem A1 und A2 bekannt sein und auch umgesetzt werden können. Die Grundschritte sollten sitzen und sicher im Takt getanzt werden.

Innerhalb der Kurse wird traditionell einmal im Jahr eine Fahrt zum ETDS (European Tournament of Dancing Students) organisiert, dies ist der Höhepunkt des Tanzsemesters. Die Teilnahme am ETDS ist freiwillig. Die meisten Teilnehmenden berichten begeistert von diesem Erlebnis und fahren jedes Jahr aufs Neue mit. Bei diesem Turnier steht der Spaß im Vordergrund, sodass neben den klassischen Turnieren auch viel einfach so getanzt und gefeiert wird. Wenn das ETDS näher rückt, wird der Fokus im F Kurs auf eine optimale Paarpräsentation, Verbeugung und Optimierung der Choreographien gelegt. Alle aus dem A1 und A2 Kurs, die am ETDS teilnehmen möchten, können bei diesen Übungen gerne teilnehmen.

Hinweis: Ihr könnt euch mit und ohne Tanzpartner/in anmelden.

Beginners A1: The beginners' course A1 is aimed at all those who have little or no dance experience and would like to rediscover dancing. You will learn the basic steps and some basic figures in the Latin dances Cha Cha Cha, Rumba and Jive and the standard dances Slow Waltz, Tango and Quickstep.

A2: For those who have already completed the A1 course or have dance experience from dance school, the A2 course is the right choice.

The course builds on the A1 course and offers the possibility to learn more figures as well as advanced dance techniques, but also to consolidate already existing knowledge. We also learn first sequences, i.e. connected figures.

A3: A3 is for those who already have dance experience or have completed the A2 course, and is suitable for those who already feel confident in the basics of standard/latin dances. In addition to the well-known dances from the A1 and A2 course, the Samba, the Viennese Waltz and the Slow Foxtrot will be learned.

F: In the F course all are welcome who already have some dance experience or have completed the A3 course and can also implement most of the input there. In this course we will discuss more complex figures as well as sequences. We will discuss technique for solo and couple dancing as well as balance and posture that goes in the direction of ballroom dancing. When the ETDS (European Tournament of Dancing Students) comes around again, we discuss couple presentation, bowing, and practice/tweak the couples' own choreos.

It is at least predicted to know the figures from A1-A3. Beat as well as basic steps should sit, since we cannot explain these here temporally again.

Note: You can register with or without a dance partner.

We are looking forward to you!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2230A1Mo18:30-20:00WS-Halle14.04.-06.10.Antonia Johanna Voß, Michelle Zimmermannentgeltfrei
2231A2Mo20:00-21:30WS-Halle14.04.-06.10.Michelle Zimmermann, Antonia Johanna Voßentgeltfrei
2232FDo19:00-20:30WS-Halle17.04.-09.10.Matthias Reher, Tanja Papeentgeltfrei
Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.