zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Hochschulsport

© Universität Bielefeld
Wandern
verantwortlich: Ulf Hormann

Samstag, 26.04.2025: „Sportliche Wanderung durch Teuto und Senne“

Oerlinghausen I Kumsttonne I Tönskapelle I Hermannsberg I Wistinghauser Senne I Sandgrube Hassler I Fliegerkuppe I Kumsttonne I Oerlinghausen

___________________

                       

 

Bei dieser Rundtour durch das Borgholzhausener Hinterland wandern wir größtenteils über jahrtausende alten Meeresboden. Die Gesteinsschichten der zwei parallelen Kämme des Teutoburger Waldes stammen überwiegend aus der Kreidezeit, als Borgholzhausen sozusagen noch in einem tropischen Meer lag. Im Puskental, dem Quellgebiet der Hase, führt uns unsere Wanderung zur Schwarzen Welle. Auf unserem Weg liegt auch der Blaue See, der von etlichen Karstquellen gespeist wird. Gleich drei Aussichtstürme bieten uns tolle Blicke auf das Osnabrücker Land und Ravensberger Hügelland sowie den schmalen Kamm des Teutoburger Waldes. Zugegeben, hierfür müssen wir jedoch auch ein zwei steilere Anstiege überwinden. Aber als Belohnung wartet wenig später ein leckerer Kuchen in der Luisenturm-Hütte, bevor wir dann wieder nach Borgholzhausen ab- und in den Bus nach Bielefeld einsteigen.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 8:45 am HBF in Bielefeld (Abfahrt mit dem Bus der Linie 62 um 9:08 nach Borgholzhausen).

Strecke: Rundwanderung; ca. 21 km, 474 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Pfade, Waldpfade, Forst- und Waldwege. Zu Beginn für eine kurze Zeit auch asphaltierte Wege.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 5 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine solide Grundkondition ist erforderlich (für wirklich fitte Wandereinsteiger*innen auch geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Beutling, Schwarze Welle, Blauer See, Luisenturm.

Einkehrmöglichkeit: Luisenturm-Hütte

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2950Sportliche Wanderung durch den Teuto und SenneSa09:00-15:30siehe Beschreibung26.04.Holger Kern5/ 7/ 7 €

Samstag, 31.05.2025: „Durch den Teuto dem Sommer entgegen“

Lämmershagener Friedhof I Schopketal I Eisgrund I Sieker Schweiz I Sieker

___________________

                                                      

Startpunkt unserer Wanderung ist der idyllisch gelegene Waldfriedhof bei Lämmershagen. Von hier Wandern wir über den Hauptkamm des Teutos hinweg ins Schopketal bei Oerlinghausen. Dieses liebliche kleine Bachtal durchqueren wir und erreichen alsbald den Eisgrund. Abermals überschreiten wir den Hauptkamm und wandern durch die nahe Sieker Schweiz bis wir in Sieker unseren Endpunkt erreichen. Von dort bringt uns die Stadtbahn in die Bielefelder Altstadt zurück.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 8:45 am HBF in Bielefeld (Mit der Stadtbahn Linie 2 bis zur Sieker-Endstation, dann weiter mit dem Bus Linie 34 um 9:08 nach Lämmershagen).

Strecke: Streckenwanderung; ca. 18 km, 376 hm rauf, 441hm runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Waldwege. Zum Ende hin im Stadtgebiet auch asphaltierte Wege.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 5 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine solide Grundkondition ist erforderlich (für wirklich fitte Wandereinsteiger*innen auch geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Verschiedene Möglichkeiten entlang der Strecke.

Einkehrmöglichkeit: Keine.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2951Durch den Teuto den Sommer entgegenSa08:30-14:30siehe Beschreibung31.05.Holger Kern5/ 7/ 7 €

Samstag, 28.06.2025: „Der Hermann und das Moor“

Hiddesen I Hermannsdenkmal I Donoper Teich I Hiddeser Bent I Hiddesen

                                  

 

Start/Ziel ist Hiddesen am Fuße der Grotenburg. Bevor wir dort oben das Hermannsdenkmal bestaunen können, müssen wir schon ein paar Höhenmeter überwinden. Wir umrunden den „Hermann“ und wandern weiter bis hoch zum Drei Flüsse Stein. Wieder bergab kommen wir ins Heidental. Ein wenig später erreichen wir den idyllisch gelegenen Donoper Teich. Der kurze aber wunderschöne enge Hasselbachsteig führt uns langsam zum Hiddeser Bent. Dieses, nur über Holzbohlen zu erreichende, Hochmoor ist das letzte noch lebende Hangmoor des Teutos und lohnt ein etwas längeres Verweilen, um die Infotafeln studieren zu können. Nicht mehr weit ist unser Ausgangspunkt, wo lecker Kaffee und Kuchen auf uns warten, bevor wir wieder die Heimreise antreten.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 8:30 am Bielefelder Hbf. (Abfahrt 8:48 mit RE 82 nach Detmold, weiter mit Bus 704 nach Hiddesen).

Strecke: Rundwanderung; ca. 18 km, 384 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Waldwege, aber auch kurze Zeit auf asphaltierten Wegen.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 5-6 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine gute Kondition ist erforderlich (für wirklich fitte Wandereinsteiger*innen geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Hermannsdenkmal, Drei Flüsse Stein, Donoper Teich, Hiddeser Bent.

Einkehrmöglichkeit: Zuckerbäckerei Dahlhaus in Hiddesen.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2952Der Hermann und das MoorSa08:30-15:30siehe Beschreibung28.06.Holger Kern5/ 7/ 7 €
Zum Seitenanfang