zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Hochschulsport

© Universität Bielefeld
Wandern
verantwortlich: Ulf Hormann

Samstag, 18.10.2025: „Die Velmerstot – Eine kleine Kammüberschreitung im Herbst“

Leopoldstal I Silberbachtal I Bielsteinhöhle I Preußische Velmerstot I Lippische Velmerstot I Leopoldstal

Recht sportlich geht´s dieses Mal wieder zu! Wir starten in Leopoldstal unterhalb der Velmerstot und genießen alsbald das idyllische Silberbachtal. Einige Zeit später erreichen wir die Bielsteinschlucht, an dessen Ende wir die Bielsteinhöhle bestaunen, leider aber aus Naturschutzgründen nicht betreten dürfen. Von hier aus starten wir dann so langsam unsere kleine aber feine Kammüberschreitung. Knackig geht´s bergauf zur Velmerstot, dem nördlichsten und höchsten Berg des Eggegebirges. Unsere Wanderung führt uns dabei über die beiden benachbarten Bergkuppen, zunächst die der preußischen Velmerstot (464m) kurze Zeit später die der lippischen Velmerstot (441m). Hier oben durchqueren wir die wunderschöne Bergheide bevor es dann ebenso knackig bergab wieder zu unserem Startpunkt geht.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 8:00(!) am HBF in Bielefeld (Um 8:15 mit der RB73 nach Lage, dann weiter mit der RB72 nach Leopoldstal).

Strecke: Rundwanderung; ca. 24 km, 510 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Waldwege. In Siedlungsnähe auch mal asphaltierte Wege.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 6 bis 7 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine gute Kondition ist absolut erforderlich (für Wandereinsteiger*innen nicht geeignet!). Bei ein zwei Passagen ist Trittsicherheit erforderlich. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Silberbachtal, Bielsteinschlucht, Velmerstot.

Einkehrmöglichkeit: Keine!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5050Die Velmerstot - Eine kleine KammüberschreitungSa08:00-15:30siehe Beschreibung18.10.Holger Kern5/ 7/ 7 €ab 01.10., 10:00

Samstag, 22.11.2025: „Naturpark-Trails in Bielefeld“

Brackwede I Halleluja-Steinbruch I Waterboer I Fahnenspitze I Brackwede

___________________

 

Halleluja-Steinbruch

Mitten in der Stadt und trotzdem mitten im Naturpark, das gibt´s nur in Bielefeld. Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge beginnt in Brackwede und erstreckt sich bis nach Marsberg im Sauerland. Und genau in Bielefeld, also am Anfang des Naturparks starten wir unsere kleine, für Wandereinsteiger*innen hervorragend geeignete, Wanderung. Auf den herbstlichen Naturparktrails geht´s in stetem Auf und Ab durch den Wald, mal oben auf dem Kamm, mal unten im Tal. Dabei bestaunen wir den mystischen Halleluja-Steinbruch genauso wie das schöne Längstal bei der Waterboer mit Pferden und Alpakas (so sie denn draußen auf der Weide rumstromern). Zum Abschluss geht´s dann noch über die Fahnenspitze mit tollem Fernblick gen Südwesten, bevor wir wieder Brackwede erreichen.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 9:00 am Rathaus Bielefeld Haltestelle der Stadtbahnlinie 1 Richtung Brackwede. (Wir nehmen die nächstmögliche Stadtbahn!).

Strecke: Rundwanderung; ca. 13 km, 280 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Waldwege, aber auch kurze Zeit auf asphaltierten Wegen.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 3-4 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine gewisse Grundkondition ist schon erforderlich (für Wandereinsteiger*innen geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Kapelle Haus Salem, Halleluja-Steinbruch, Waterboer, Fahnenspitze.

Einkehrmöglichkeit: Keine.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5051Naturpark-Trails in BielefeldSa08:30-14:30siehe Beschreibung22.11.Holger Kern5/ 7/ 7 €ab 01.10., 10:00

Samstag, 20.12.2025: „Weihnachtswanderung im Teutoburger Wald“

Borgholzhausen I Barenberg I Hesseltal I Burg Ravensberg I Hollandskopf I Schweizer Tal I Johannsegge mit Luisenturm I Borgholzhausen

 

Blick vom Luisenturm bei Borgholzhausen

Wir starten unsere diesjährige Weihnachtswanderung im kleinen Bergstädtchen Borholzhausen unweit von Bielefeld. Zunächst geht´s durch´s Städtchen hoch zum Barenberg runter ins Hesseltal und weiter bergauf bis zur Burg Ravensberg mit tollem Fernblick. Der Weg führt uns dann zunächst wieder bergab, bevor es hoch zum Hollandskopf geht. Nicht mehr weit und wir gelangen ins wunderschöne idyllische Schweizer Tal. Nachdem wir bergauf auf der Johannsegge kurz auf einen Kuchen oder einen Strammen Max in der Luisenturm-Hütte vorbeischauen und vom Aussichtsturm die Rundum-Aussicht über´s Ravensberger Land genießen, geht es nach kurzem knackigem Abstieg schließlich zurück zu unserem Ausgangspunkt, Borgholzhausen. Der Bus bringt uns dann direkt auf den Bielefelder Weihnachtsmarkt!

___________________

Treffpunkt: Pünktlich um 9:00 Uhr am HBF in Bielefeld (9:08 Steig 2 mit dem Bus Linie 62 nach Borgholzhausen bis Haltestelle Klingenhagen).

Strecke: Rundwanderung; ca. 20 km, 590 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Waldwege. Zu Beginn und am Ende für eine kurze Zeit auch asphaltierte Wege.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 5 bis 6 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine gute Kondition ist erforderlich (für Wandereinsteiger*innen eher nicht geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Barenberg, Burg Ravensberg, Luisenturm.

Einkehrmöglichkeit: Luisenturm-Hütte!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5052Weihnachtswanderung im TeutoSa09:00-15:30siehe Beschreibung20.12.-21.12.Holger Kern5/ 7/ 7 €ab 01.10., 10:00

 

Samstag, 28.03.2026: „Frühlingsstimmung im Kalletal“

 

Hohenhausen I Langenholzhausen I Tevenhausen I Hohenhausen

___________________

 

                                     Der Friedwald im Kalletal

 

Aufgrund des nicht ganz so optimalen ÖPNV haben wir lange Zeit das Kalletal am äußersten Ende des Naturparks Teutoburger Wald-Eggegebirge bei unseren Wanderzielen nicht berücksichtigt. Aber nun wollen wir das mal in Angriff nehmen. Und das durchaus sportlich. Start/Ziel unserer Frühlingswanderung ist Hohenhausen im Kalletal. Durch das dortige Naturschutzgebiet über den Rotenberg, den Bärenkopf, den Habichts- und den Wihupsberg wandern wir zunächst nach Langenholzhausen. Der Weg durch den Langenholzhausener Forst bringt uns nach Tevenhausen. Von hier geht es über den Bärenkopf und die Himmelswiese zurück nach Hohenhausen.

___________________

 

Treffpunkt: Pünktlich um 8:00(!) am Bielefelder Hbf. (Abfahrt 8:15 mit RB
73 nach Lemgo, weiter mit Bus 733 nach Hohenhausen Ortsmitte).

Strecke: Rundwanderung; ca. 20 km, 430 hm rauf und wieder runter.

Beschaffenheit: Überwiegend Waldpfade, Forst- und Feldwege, für kurze Zeit auch auf asphaltierten Wegen.

Dauer: Reine Wanderzeit etwa 5-6 Std zzgl. Pausen.

Anforderung: Eine gute Kondition ist erforderlich (für wirklich fitte Wandereinsteiger*innen geeignet!). Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Ausreichend zu Trinken und zu Essen.

Rastmöglichkeiten: Mehrere Rastbänke und -hütten entlang des Weges.

Einkehrmöglichkeit: Keine.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5053Frühlingsstimmung im KalletalSa08:00-15:30siehe Beschreibung28.03.Holger Kern5/ 7/ 7 €ab 01.10., 10:00
Zum Seitenanfang