Kurs A1/A2
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne oder mit geringer Spiel- und Trainingserfahrung, beispielsweise aus dem Bereich Schulsport sowie Spielerinnen und Spieler, die das Baggern und Pritschen noch nicht beherrschen.
Inhalte und Ziele:
Es werden die Grundtechniken Pritschen und Baggern, sicherer Aufschlag von unten sowie allgemeine Spielregeln und Spielabläufe in Form von Übungen und Kleinfeldspielen vermittelt, gefestigt und verbessert und durch Grundlagen von Angriff und Block sowie dem Aufschlag von oben erweitert.
Es erfolgt eine Einführung in das Spielsystem mit Zuspiel über Position 2.
Am Ende des Kurses sind die Spielenden in der Lage, einen kontinuierlichen Spielfluss aufrecht zu erhalten. Das angewendete Spielsystem richtet sich nach dem Anfängerbereich und wird in den unteren Leistungsklassen gespielt. Platzierte, über das Netz gepritschte Bälle können sicher aufgebaut und über die Position 2 auf die beiden Außenangreifer verteilt werden. Die Grundregeln des Volleyballs sowie Kenntnisse der Positionen 1 bis 6 bilden den Theorieteil.
Kurs A2/F
Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Kenntnis der Grundtechniken aus dem Level A1
Vorausgesetzt wird:
- Bälle gezielt baggern und pritschen zu können
- Einen Aufschlag zuverlässig über das Netz spielen zu können
- Annahmen zuverlässig zur Stellerin beziehungsweise zum Steller spielen zu können
- Grundlegende Kenntnisse zum Spielaufbau, Positionen, Feldverteilung und Abwehr
- Fortgeschrittene Kenntnisse zum Spielaufbau, Feldverteilung und Abwehr zu haben
Inhalte und Ziele:
Die Grundtechniken aus Level 1 werden gefestigt und verbessert und durch Grundlagen von Angriff und Block sowie dem Aufschlag von oben erweitert.
Es erfolgt eine Einführung in das Spielsystem mit Zuspiel über Position 2. Ziel des Kurses ist die Verbesserung des Angriffs und der Abwehr. Es wird der Angiffsschlag longline und diagonal verfestigt und erweiterte Techniken, wie zum Beispiel das Legen eines Balles, vermittelt. Das Abwehrspiel wird durch Abwehrtechniken wie Hechtbagger, Doppelblock und Sicherung erweitert. Das Stellungsspiel erfolgt nun in allen Spielsituationen. Das Zuspiel erfolgt über Position 2 und wird vertieft. Der Liberoeinsatz/Positionswechsel ergänzt den Theorieteil.
Am Ende des Kurses beherrschen die Teilnehmenden einen variantenreichen Spielaufbau mit mehreren Angriffsoptionen. Der wichtigste Baustein ist das Stellungsspiel in allen Spielsituationen, was vor allem Sicherung bei eigenem Angriff, Doppelblock mit Blockschatten, Nahsicherung und Stellungsspiel bei Feldabwehr beinhaltet.
Course A1/A2
This course is aimed at interested parties with little or no playing and training experience, for example from school sports, as well as players who have not yet mastered the skills of digging and hitting.
Contents and goals:
The basic techniques of spiking and digging, safe serving from below as well as general rules and game sequences are taught, consolidated and improved in the form of exercises and small-sided games and expanded with the basics of attacking and blocking as well as serving from above.
There is an introduction to the game system with serving from position 2.
At the end of the course, players will be able to maintain a continuous flow of play. The game system used is based on the beginner level and is played in the lower performance classes. Placed balls hit over the net can be set up safely and distributed to the two outside attackers via position 2. The basic rules of volleyball and knowledge of positions 1 to 6 form the theoretical part of the course.
Course A2/F
This course is aimed at advanced players with knowledge of the basic techniques from level A1
This is a prerequisite:
To be able to hit and hit balls in a targeted manner
To be able to serve reliably over the net
To be able to reliably play the serve to the setter
Basic knowledge of game structure, positions, court distribution and defense
Have advanced knowledge of game structure, court distribution and defense
Contents and goals:
The basic techniques from Level 1 are consolidated and improved and expanded with the basics of attacking and blocking as well as the serve from above.
There is an introduction to the game system with passing from position 2. The aim of the course is to improve the attack and defense. The attacking stroke longline and diagonally is consolidated and advanced techniques, such as placing a ball, are taught. The defensive game is expanded with defensive techniques such as pike bagger, double block and securing. Positioning is now practiced in all game situations. The pass is made via position 2 and is deepened. The use of the libero/change of position completes the theory part.
At the end of the course, participants will have mastered a varied game structure with several attacking options. The most important building block is positional play in all game situations, which includes, above all, protection in your own attack, double block with block shadow, close protection and positional play in field defense.